Hurry Up!

Ablauf WASHINGTON PLATZ:

 
Von 12:00 Uhr bis 22:00 Uhr des 03. Juni 2023 
 
12:00 – Welcome Opening Rede zu den Forderungen + Volksbegehren Weltfriedenstag = Feiertag – Armin Mostoffi & Holger Werner 
12:15 – Jugendbühne Bahtalo (Chor)
12:40 – Redebeitrag Lee Hobbs (Thailand) 
12:45 – Musikbeitrag Dr. HOBBS
13:45 – politischer Redebeitrag Dr. Westermayer (BGF – Berlin Begeistert für eine enkelfähige Zukunft)  
14:00 – Hans & Gina – Berliner Chanson (Live) 
14:20 – politischer Redebeitrag Holger Werner (Haus der Demokratie)
15:00 – musikalischer Peace Beitrag Lavinia Hope (Live)
15:30 – politischer Redebeitrag Duchess Nivin_El_Gamal UN Ambassador
15:45 – politischer Redebeiträge Veronika Kohlbecker
16:00 – Musikbeitrag Dr. HOBBS 
17:15 – Robin Höhn (dance live act)
17:30 – musikalischer Peace Beitrag Mamesen Aba 
18:30 – politischer Redebeitrag Duchess Nivin_El_Gamal (UN Ambassador)
18:45 – politischer Redebeiträge Veronika Kohlbecker
19:00 – Hans & Gina – Berliner Chanson (Live)
19:20 – politischer Redebeitrag Holger Werner (Haus der Demokratie)
19:25 – musikalischer Peace Beitrag John August
20:50 – politischer Redebeitrag Jihad Ali Khan (World Peace Berlin Ambassador)
21:00 – Auftritt Grace Thompson
22:00 – ENDE
 
 

Liebe Peace Lovers,

 

mit tief empfundenem Dank und einem Hauch von Wehmut blicke ich auf 30 Jahre voller bedeutungsvoller Veranstaltungen zurück, die wir gemeinsam erlebt haben. Von Anfang an war es mein Ziel, Menschen zusammenzubringen, ihnen eine Plattform für Austausch und Inspiration zu bieten. Doch heute stehe ich vor euch mit gemischten Gefühlen.

 

Die vergangenen Jahre haben uns vor Herausforderungen gestellt, die wir uns kaum vorstellen konnten. Die weltweite Corona-Pandemie und die nun einhergehende Zeitenwende haben uns alle tief getroffen. Als Veranstalter stehe ich nun vor meinem eigenen Grenzen. Der Wunsch, den World Peace Day Berlin zu organisieren und finanziell zu überleben, ist für mich zu einem wahren Kraftakt geworden.

 

Was mich besonders bedrückt, ist die allgemeine Perspektivlosigkeit, die sich in unserer Gesellschaft breitgemacht hat. Die fehlende Bereitschaft vieler Menschen, sich für PEACE einzusetzen, wird durch die einseitigen Narrative der Leitmedien verstärkt. Doch gerade in solch schwierigen Zeiten brauchen wir den Mut und die Entschlossenheit, uns gemeinsam für den Frieden einzusetzen.

 

Trotz der Widrigkeiten möchte ich euch ermutigen, nicht den Glauben an eine bessere Zukunft zu verlieren. Gemeinsam können wir Veränderungen bewirken. Es liegt an uns, die Bedeutung des World Peace Day Berlin hervorzuheben und ihn zu einem starken Symbol des Friedens und der Hoffnung zu machen.

 

Lasst uns unsere Kräfte bündeln und uns für eine Gesellschaft einsetzen, die von Solidarität, Verständnis und gegenseitigem Respekt geprägt ist. Lasst uns zeigen, dass wir bereit sind, die Verantwortung zu übernehmen und uns für eine bessere Welt einzusetzen, auch wenn die Umstände herausfordernd sind.

 

In diesen Momenten der Selbstreflexion und des Neubeginns bitte ich euch, mich auf diesem Weg zu begleiten. Lasst uns gemeinsam den World Peace Day Berlin zu einem leuchtenden Zeichen der Hoffnung machen und dafür sorgen, dass er auch finanziell überlebt.

 

Mit großer Dankbarkeit und der Überzeugung, dass der Wille zum Wandel in uns allen ruht, verbleibe ich mit den besten Wünschen für eine friedvolle und inspirierende Zukunft.

 

Mit herzlichen Grüßen
Armin Mostoffi
 
 

 

Dear Peace Lovers,

 
with deep gratitude and a tinge of nostalgia, I look back on 30 years filled with meaningful events that we have experienced together. From the very beginning, my goal has been to bring people together and provide them with a platform for exchange and inspiration. However, today I stand before you with mixed emotions.
 
The past years have presented us with challenges that we could scarcely imagine. The global COVID-19 pandemic and the resulting paradigm shift have deeply affected us all. As an event organizer, I now face my own limitations. The desire to organize the World Peace Day Berlin and financially sustain it has become a true uphill battle for me.

 

What particularly weighs on my mind is the general sense of hopelessness that has permeated our society. The lack of willingness among many people to take a stand is exacerbated by the one-sided narratives of the mainstream media. Yet, it is precisely in such difficult times that we need courage and determination to come together and strive for peace.

 

Despite the adversities, I want to encourage you not to lose faith in a better future. Together, we can bring about change. It is up to us to highlight the significance of the World Peace Day Berlin and make it a powerful symbol of peace and hope.

 

Let us unite our strengths and advocate for a society marked by solidarity, understanding, and mutual respect. Let us demonstrate that we are ready to take responsibility and work towards a better world, even when circumstances are challenging.
 
In these moments of introspection and new beginnings, I ask you to accompany me on this journey. Let us together make the World Peace Day Berlin a shining beacon of hope and ensure its financial survival.

 

With deep gratitude and the conviction that the will for change resides within each of us, I remain with the best wishes for a peaceful and inspiring future.

 

Warm regards,
Armin Mostoffi

 

 

FOLLOW US

facebook_icon
TIKTOK_ICON
Instagram_icon
Twitter_icon
Youtube_icon_1
soundcloud_logo

 

 

 

Supported by:

UN _ SDG

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (englisch Sustainable Development Goals, SDGs; französisch Objectifs de développement durable) sind politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen (UN), welche weltweit der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene dienen sollen.